Die Kansas City Chiefs verstärkten ihre Defensive Line, indem sie Tennessee Defensive Tackle Omarr Norman-Lott mit dem 63. Pick im NFL Draft auswählten.
Hier gibt es mehr über das neueste Mitglied des Defensive Tackle Rooms:
1. Norman-Lott führte in der letzten Saison alle Interior Linemen der FBS bei der Pass-Rush-Win-Rate an.
Der 1,88 Meter große und 137 Kilogramm schwere Norman-Lott war Teil einer intensiven Rotation an Tennessees Defensive Line, was seine Volumen-Statistiken limitierte. Aber wenn er auf dem Feld stand, nutzte er seine Chancen optimal. Tatsächlich verzeichnete Norman-Lott die beste Pass-Rush-Win-Rate (12,6%) und die höchste generelle Win-Percentage (18,9%) aller Interior Defensive Linemen der FBS in der letzten Saison.
Er sammelte 27 Pressures auf 139 Pass-Rush-Snaps im Jahr 2024 und belegte damit trotz Rang 20 bei den Defensiv-Snaps den zweiten Platz bei den Volunteers in Sachen Pressures.
2. Er hatte die größten Hände aller Defensive Linemen beim NFL Scouting Combine.
Norman-Lotts Hände wurden beim Combine Anfang des Jahres mit 10 ¾ Zoll (ca. 27,3 cm) gemessen – die größten aller Defensive Linemen des Events. Wenig überraschend waren diese massiven Hände ein großer Bestandteil von Norman-Lotts Erfolg bei Tennessee.
Hier ein Ausschnitt aus Dane Bruglers Pre-Draft-Guide für The Athletic:
"Er ist eine kompakte Energiekugel mit massiven, steifen Händen [...] Er neutralisiert die Reichweite von Blockern mit harten Club-/Swipe-Moves [...] Er ist ein explosiver Disruptor und bietet enormes Potenzial für ein Coaching-Staff, das seine Energie kanalisieren kann."
Lance Zierlein von NFL.com ergänzte:
"Sein Pass-Rush wird von schnellen, aktiven Händen während des gesamten Plays
Norman-Lott hatte zudem den sechstweitesten Broad Jump (9 Fuß, 11 Zoll oder 2,11m) aller Defensive Tackles beim Combine.
3. Er war die Nummer 34 auf dem Big Board von Pro Football Focus.
Die Experten von PFF hatten Norman-Lott als viertbesten Interior Defensive Tackle dieses Jahrgangs hinter Mason Graham, Walter Nolen und Kenneth Grant gelistet.
PFF beschrieb Norman-Lott als "explosiv und kraftvoll" mit "beeindruckender Oberkörperkraft, um Linemen zurückzudrücken".
In ihrem Draft Guide verglichen sie ihn mit dem Defensive Tackle Kenny Clark von den Green Bay Packers.

4. Norman-Lott begann seine Karriere bei Arizona State, bevor er zu Tennessee wechselte.
Norman-Lott, ein gebürtiger Kalifornier, verbrachte die ersten drei Jahre seiner College-Karriere von 2020 bis 2022 bei Arizona State. In dieser Zeit absolvierte er 21 Spiele und sammelte vier Sacks, bevor er zur Saison 2023 nach Tennessee transferierte.
In seiner ersten Saison für die Volunteers brachte er es auf 16 Pressures (und 5,5 Sacks) bei 149 Pass-Rush-Snaps, was einer Pass-Rush-Win-Rate von 11,9 % entsprach – der besten unter allen Defensive Tackles Tennessees. In der darauffolgenden Saison erzielte er dann die FBS-weit führende Win-Percentage auf seiner Position (18,9 %).
5. Er war ziemlich begeistert, in Kansas City zu landen.
"Ich bin unglaublich dankbar, Teil des Chiefs Kingdom zu sein", sagte Norman-Lott am Freitagabend gegenüber Reportern. "Ich bin bereit, loszulegen, Quarterbacks zu jagen und Plays im Backfield zu machen."
Norman-Lott beschrieb seinen Spielstil als "unermüdlich" und "gnadenlos" und betonte, dass er bereit sei, jede Rolle zu übernehmen, die die Coaches ihm zuweisen.
Er fügte außerdem hinzu, dass er "bereit ist, sich einen Ring zu holen". Nun als Teil einer der besten Defenses der NFL wird Norman-Lott die Möglichkeit haben, den Chiefs zu helfen, 2025 erneut in den Super Bowl einzuziehen.